Am Akademischen Gymnasium Innsbruck wird seit vielen Jahren die Unverbindliche Übung Chemie-Olympiade angeboten, die sich großer Beliebtheit erfreut. Naturwissenschaftlich interessierte Schüler/innen ab der 5. Klasse können in diesem Kurs viele spannende chemische Experimente durchführen und neue interessante Themengebiete der Chemie kennenlernen.
Mag. M. Brünoth, Kursleiter der Chemie-Olympiade am AGI
Am 26. 04. 2018 fand der 44. Landeswettbewerb der Chemieolympiade an unserer Schule statt: 73 Schüler/innen aus 12 Tiroler Schulen stellten sich fünf Stunden lang den anspruchsvollen theoretischen und praktischen Aufgaben. Der Praxisteil ging im Chemie- und Biologiesaal über die Bühne, für den Theorieteil wurden die Aula und die beiden Räume in der Schlossergasse beschlagnahmt.
In den vergangenen Jahren nahmen zwischen 45 und 60 Schüler/innen am Landeswettbewerb teil. Die diesjährigen 73 Teilnehmer/innen bedeuten einen neuen Rekord. Das spiegelt das enorme Interesse und die große Begeisterung an der Chemieolympiade wider, die in der Begabtenförderung im naturwissenschaftlichen Bereich einen hohen Stellenwert einnimmt. Am AGI werden die Schüler/innen bereits seit 1978 in der unverbindlichen Übung „Chemieolympiade“, die sich großer Beliebtheit erfreut, auf den Wettbewerb vorbereitet.
Die herausragenden Leistungen der jungen Talente wurden am Tag darauf in einer würdigen Siegerehrung im Gasthaus Grauer Bär unter der Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen, darunter die Bürgermeisterin der Stadt Innsbruck Mag. Christine Oppitz-Plörer und der Direktor des Landeschulrates für Tirol HR Dr. Reinhold Raffler, geehrt. Direktor HR Mag. Helmuth Aigner führte durch die Veranstaltung, die musikalisch von der Musikgruppe unserer 7B-Klasse umrahmt wurde.
Jakob Steck aus der 8A-Klasse unserer Schule schaffte es sich mit einem sehr guten vierten Platz für den Bundeswettbewerb, der von 18. 05. bis 02. 06. 2018 in Baden stattfindet, zu qualifizieren. Dort versucht er genauso wie die anderen drei Tiroler Vertreter einen der begehrten österreichischen Plätze für die Internationale Chemieolympiade im Juli in Bratislava und Prag zu ergattern. Die Schulgemeinschaft gratuliert Jakob sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünscht ihm für seine weiteren Aufgaben alles Gute!
Mag. Matthias Brünoth