MENU

YPAC 2025

YPAC, das „Youth Parliament to the Alpine Convention“, ist ein internationales Jugendparlament, bei dem Schüler und Schülerinnen anhand der Sustainable Development Goals (SDGs) Lösungsvorschläge für aktuelle politische Herausforderungen entwickeln. Dafür treffen sich Mitte März über 60 Schüler aus sieben verschiedenen Alpenländer in Rosenheim. Luc Butscher (5C_S4), Anna-Laura Misof (6B), Lukas Kofler(6B), Melanie Wolf(6B), Janoah Eberharter (7B), Rachel Lynham (7B) und Emma Augusztinyi (8B) haben in diesem Jahr die Chance für das AGI an diesem tollen Event teilzunehmen.
Für dieses Jahr wurden die SDGs 6, 10, 12 und 15 ausgewählt. Das Komitee 1 beschäftigt sich mit dem sechsten Klimaziel: „Clean Water and Sanitation“, welches sich für die Erhaltung des Grundwassers in den Alpen einsetzt. Im zweiten Komitee werden Lösungen für das zehnte SDG erarbeitet, das auf die Verringerung ökonomischer und sozialer Ungleichheiten abzielt. Das dritte Komitee widmet sich dem zwölften SDG: „Responsible Consumption and Production“, das nachhaltigen Konsum und ressourcenschonende Produktion in den Mittelpunkt stellt. Das letzte Komitee befasst sich mit dem fünfzehnten Klimaziel, „Leben an Land“, das den Schutz der Ökosysteme sowie die Bewahrung der Artenvielfalt zum Schwerpunkt hat.
Die von den Komitees erarbeiteten Lösungsvorschlägen, werden anschließend im bayerischen Landtag, bei der sogenannten „General Assembly“ diskutiert. Während der Sitzung wird bewertet, wie realistisch die Umsetzung der von den Jugendlichen formulierten „Postulations“ ist. Dieses Event wird von den Präsidenten des YPACs, die sich um den Ablauf und die Beratung der Delegates kümmern, moderiert und eröffnet. In diesem Jahr durfte unsere Schule mit Emma Augusztinyi (8B) sogar einen der 4 Präsidenten stellen. Nachdem alle Komitees ihre jeweils drei postulations vorgestellt haben werden mittels Stimmzetteln die fünf besten, die dann die „Resolutions“ darstellen, ausgewählt.
Diese werden am folgenden Tag in einer Pressekonferenz vorgesellt, um eine Umsetzung in der Realität möglich zu machen. Weitere Schritte werden Gespräche mit Politikern bezüglich der Ideen der Schüler und Schülerinnen sein um eine Umsetzung in der realen Welt zu ermöglichen.
Das YPAC bringt Politik den Jugendlichen näher und gibt ihnen die Möglichkeit, sich aktiv mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen und fördert kritisches Denken, Teamarbeit und interkulturellen Austausch, wodurch wertvolle Erfahrungen für die Zukunft gesammelt werden können. Ermöglicht wird die Teilnahme unserer Delegation dank der Unterstützung des Landes Tirol, das damit einen wesentlichen Beitrag zur politischen Bildung junger Menschen leistet.

Anna-Laura Misof (6B)

Apply for YPAC 2025!

Bist du an Politik interessiert?
Fühlst du dich den Alpen verbunden?
Bringst du dich gerne in Diskussionen zu aktuellen Themen ein?
Möchtest du Lösungen zu den Herausforderungen unserer Zeit erarbeiten?
Möchtest du gerne mit anderen Schüler:innen aus dem Alpenraum zusammenarbeiten?

> dann bewirb dich gleich für die AGI-Delegation für das YPAC 2024 in Kamnik/Slowenien!

2025 findet das Youth Parliament to the Alpine Convention (YPAC) von 10. bis 14.03.25 in Rosenheim/Deutschland zum Thema “Sustainable Life in the Alps” statt.

Im Parlament kommen Schüler:innen aus 10 Schulen von Slowenien, Italien, Deutschland, Frankreich, Schweiz und Liechtenstein zu einem spannenden internationalen Austausch zu aktuellen Themen im Alpenraum zusammen. Es wird zuerst in Commitees und später in der Generals Assembly das Thema und Lösungsvorschläge diskutiert. Nach dem YPAC werden die Ergebnisse der aktuellen Politik übergeben. Unsere Schule war vor 18 Jahren Gründungsmitglied des YPACs.

Unsere Schule darf dieses Jahr 8 Positionen besetzten:
• 1 President
• 4 Committee Members
• 2x Media Group Members (Press Group/Public Relation Members)

Bei Interesse lest euch bitte das YPAC-Handbook und die Vorstellung des YPACs durch und schickt eure Bewerbung bis einschließlich Sonntag, 15.12.24 an matthias.danninger@bildung.gv.at (im pdf-Format) (bitte auch jene, die bereits beim letzten YPAC mit dabei waren).

Bei etwaigen Fragen bitte einfach melden. Anhand eurer Bewerbungen werden wir eine Auswahl vornehmen und uns vor Weihnachten noch bei euch melden. Für mehr Informationen schau unter ypac.eu nach.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme,
Silvia Greber & Matthias Danninger

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen, personalisierten Inhalt und Werbung verwendet.